
Der Plan...
... und was daraus entsteht:

Samen für das nächste Jahr

Wintervorbereitung
Beete werden genährt und bedeckt

Der Herbst naht

Es ist Erntezeit...

... feines Gemüse

Sommer...

... Sommer ...

.... Sommer

... und gedeiht
2.7.2018

Es ist am wachsen
8.6.2018

Was gepflanzt und gesät wurde
25.5.2018
Kartoffeln, 7 verschiedene Kohlarten, Stangen- und Knollensellerie, Lauch, Salate, Zwiebeln, Stangen-, Busch- und Rote Bohnen, Fenchel, Randen, Rüebli, Radisli, Erbsen, Sonnenblumen und Gründünger.

Einteilung nach Fruchtfolgezyklus
25.5.2018
Stark-, Mittel-, Schwachzehrenfeld und ein Gründüngerfeld. Grundsätzlich wird bei uns alles gemulcht.

Unsere 4 Felder
25.5.2018
Im Stark- und Mittelzehrerfeld wurde Wurmerde zugefügt.

Das Setzen kann beginnen
21.5.2018
Versuch mit Steinmehlzugabe bei den Kartoffeln.

Die Gartenfelder werden vorbereitet
15.5.2018
Als Abgrenzung zur Wiese haben wir die Felder Holzbretter umrandet.

Kartoffelernte
8.9.2017
Unsere Kartoffeln (Ditta Victoria) konnten geerntet werden.

Unsere Hecke
2.8.2017
Himbeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Maibeeren. Dann Kornelkirsche, Holunder, Sanddorn, Weiden, Vogelbeeren, Felsenbirne und dazwischen ein Meer von Blumen.

Wir haben mit Ernten begonnen
2.8.2017
Erbsen, Radiesli, Buschbohnen und erste Kartoffeln

Ob das Wurmerde gibt...?
2.8.2017
Ein Versuch mit Mist und einem Vlies darauf.

... und gedeiht
11.7.2017

es gedeiht...
11.7.2017

Der erste Honig wird geerntet
11.7.2017

Es gedeiht...
11.7.2017

Die Beeren sind am wachsen
15.6.2017

Die Kartoffeln wachsen prächtig
15.6.2017

Der Bienenstand wird grösser
15.6.2017

Kartoffeln und mehr...
6.5.2017
Kartoffeln, Buchweizen, Bohnen, Mais, etc wurde gepflanzt.

Beeren und Sträucher
13.4.2017
Jetzt bekommt der Garten die ersten Pflanzen. Zudem haben wir einen Windschutz montiert.

Der Boden wurde gefräst
4.4.2017
Zuerst wollten wir den gepflügten Acker von Hand hacken... Doch wir mussten einsehen, dass dies fast nicht machbar ist.

Pflügen
15.3.2017
Um die ersten Pflanzen setzen zu können, haben wir den Pflanzbereich gepflügt.

Wasser sammeln
11.2.2017
Wir haben zwei 300l Wassertanks an die Dachrinne angeschlossen um Regenwasser zu sammeln.

2ter Kompost
26.12.2016
Für unser Vorhaben reicht ein Kompost nicht. Ein 2ter kommt hinzu.

Kompost
13.12.2016
Jetzt kann kompostiert werden.

Pilze
6.12.2016
Wir haben den Pilzgarten eröffnet!

Bienen
7.5.2016
Jetzt haben wir 3 Bienenvölker (Apis mellifera).